top of page

Golferarm: Ursache, Symptome und Behandlung | schmerzcenter.com

Aktualisiert: 8. Juli 2023

Es handelt sich um Schmerzen an der Innenseite des Ellenbogens. Überlastungsverletzungen des inneren Ellenbogens betreffen in der Regel die muskuloskelettalen Strukturen an der Innenseite des Unterarms, die das Handgelenk nach innen bewegen.


Inhaltsverzeichnis:


Was ist die mediale Epicondylitis oder der Golfer-Ellenbogen?

Es handelt sich um Schmerzen an der Innenseite des Ellenbogens. Überlastungsverletzungen des inneren Ellenbogens betreffen in der Regel die muskuloskelettalen Strukturen an der Innenseite des Unterarms, die das Handgelenk nach innen bewegen.

Wer erkrankt an medialer Epicondylitis? - Was ist die mediale Epicondylitis oder der Golfer-Ellenbogen?

Sie tritt häufiger bei Wurfsportarten wie Schlägersportarten und insbesondere bei Leistungssportlern auf. Tennisspieler, die ihre Vorhand und ihren Aufschlag auf hohem Niveau spielen, sind anfälliger für Schmerzen im inneren Ellenbogen. Der Golfer-Ellenbogen bezieht sich auf das gleiche Krankheitsbild.


golferellenbogen epicondylitis golferarm

Quelle: doktor-marquardt.de



Darüber hinaus können sich Schmerzen auch ausbreiten, dann spricht man von sogenannten fortgeleiteten Schmerzen. Zur Unterscheidung dieser ist eine Untersuchung durch einen Arzt oder Therapeuten unerlässlich. Schmerzen zeigen sich mit unterschiedlichsten Gesichtern und sind sehr komplex. Wenn du mehr über das entstehen deiner Schmerzen erfahren möchtest, empfehlen wir dir unseren Onlinekurs. In diesem vermitteln wir dir in unzähligen Videokursen, ein komplexes Verständnis für Schmerz und wie du dir ab sofort selbst helfen kannst. Getreu unserem Motto KISS "Keep it super simple"


 

Um Schmerz zu behandeln und Patienten sowie klinischem Fachpersonen, ein wirkungsvolles Tool an die Hand zu geben, haben wir unseren Onlinekurs Schmerz verstehen, ins Leben gerufen. In diesem lehren wir Evidenz basierte Strategien zur Schmerzverarbeitung.


Zu unserem Onlinekurs Schmerz verstehen geht es hier.







Welche Beschwerden treten bei der medialen Epicondylitis auf?


Die Patienten klagen über lokalisierte Schmerzen im inneren Ellenbogen und Schmerzen, die häufig in den Unterarm ausstrahlen. Die Beschwerden des Patienten nehmen bei Bewegungen des Handgelenks zu. In chronischen Fällen kommt es zu einer Steifheit der Weichteile. Aufgrund des Bewegungsmangels im Handgelenk kann eine Muskelschwäche auftreten.


Mit welchen Krankheiten wird die mediale Epicondylitis verwechselt?


Zur Differentialdiagnose von Ellenbogeninnenschmerzen gehören Erkrankungen wie Verstauchungen der Ellenbogeninnenbänder, Nervenkompressionen, Bandscheibenvorfälle im Halsbereich (HWS) und das Thoracic-Outlet-Syndrom (TOS). Die Differentialdiagnose der medialen Epicondylitis ist vor allem bei chronischen, nicht ansprechenden Fällen wichtig.


Wie wird die mediale Epicondylitis diagnostiziert?


Die mediale Epikondylitis ist in der Klinik oft leicht zu diagnostizieren. Die meisten Patienten klagen über eine örtlich begrenzte Empfindlichkeit, die sich vom Ellbogen bis zur Innenseite des Unterarms erstreckt. Die Schmerzen nehmen bei Greifbewegungen zu. Es kann zu einem Kraftverlust der Handgelenksmuskeln und der hinteren Schultermuskeln kommen. Die Diagnose der medialen Epicondylitis wird in der Regel durch Anamnese und körperliche Untersuchung gestellt.



Expertentipp: "Ein Okklusionsverband (Folienverband), ist eine super Lösung um die Schmerzen bei einer Sehnenentzündung zu reduzieren, die Wirkung eines Medikaments, ist auf diese Weise 4 mal stärker!"


Wie entsteht der Golfer-Ellenbogen?


Eines der Gesundheitsprobleme ist der Golferellenbogen, mit anderen Worten die mediale Epicondylitis. Er gehört zu den wichtigen Gesundheitsproblemen, mit denen viele Menschen aus verschiedenen Gründen konfrontiert sind.


Die Krankheit, die als Golferellenbogen bezeichnet wird, gehört zu den Gesundheitsproblemen, die viele Menschen im Internet recherchieren, der klinische Name ist natürlich ein ganz anderer, wie du unten lesen kannst.


Was ist der Golfer-Ellenbogen (mediale Epicondylitis), warum tritt er auf?


Die mediale Epicondylitis, auch bekannt als Golfer-Ellenbogen, ist eine schmerzhafte Erkrankung, die an der Stelle auftritt, an der die Muskelsehne am Knochen an der Innenseite des Ellenbogens ansetzt. Sehnen verbinden den Muskel mit dem Knochen.Bei der Epicondylitis medialis kommt es zu Degeneration und Schwächung im Bereich des Sehnenansatzes.


Dies kann zu Schmerzen führen, die mit Bewegungen verbunden sind, bei denen dieser Muskel aktiv ist. Der Golfer-Ellenbogen ist eine Erkrankung, die durch Schmerzen und Empfindlichkeit des knöchernen Vorsprungs an der Innenseite des Ellenbogens gekennzeichnet ist.


Die Sehnen der Armmuskeln, die für die Beugung des Handgelenks verantwortlich sind, setzen am medialen Epikondylus an. Das Problem des Golferellenbogens kann durch eine Überbeanspruchung dieser Muskeln entstehen.


Bei einer Überbeanspruchung der Muskeln sind die Sehnen in dem Bereich, in dem sie befestigt sind, einer wiederholten Zugkraft ausgesetzt. Infolgedessen kommt es zu Entzündungen und kleinen Rissen in den Sehnen. Diese Risse verursachen ebenfalls Schmerzen.

golferarm

Wie wird der Golfer-Ellenbogen behandelt?

Der Ellenbogen wird 20-30 Minuten lang im Abstand von 3-4 Stunden mit Eis gekühlt, bis die Schmerzen nachlassen. Bei einer Schwellung des Ellenbogens ist es von Vorteil, den Arm hochzulagern. Eine elastische Bandage wird um den Ellbogen gewickelt, um Schwellungen zu vermeiden.


Armstützen, die bei einem Tennisarm verwendet werden, können auch bei einer medialen Epicondylitis eingesetzt werden. Dadurch wird verhindert, dass die Muskeln auf den schmerzhaften Epikondylus drücken. Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente sorgen sowohl für eine Schmerzlinderung als auch für eine beschleunigte Heilung.

Bei einigen Patienten können auch Kortisoninjektionen, um den medialen Epikondylus die gleiche Funktion erfüllen.

Bei Patienten, die auf diese Behandlungen nicht ansprechen, kann eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. Es ist sehr wichtig, Sportarten und Aktivitäten zu vermeiden, die den Zustand verschlimmern, bis sich die Schmerzen bessern.


Wie wird die mediale Epicondylitis behandelt?

Das Behandlungsprotokoll für die mediale Epicondylitis ist ähnlich wie das für die laterale Epicondylitis (Tennisarm) beschriebene. Die Behandlung der medialen Epicondylitis folgt ähnlichen Prinzipien wie die Weichteilrehabilitation.




Kontrolle der Entzündung im Ellenbogenbereich

Stimulierung der Heilung, Verringerung der schädlichen Kräfte, Flexibilisierung der Weichteile, Steigerung von Kraft und Ausdauer. In akuten Situationen ist es wichtig, den Arm zu schonen und Bewegungen zu vermeiden, die die Situation verschlimmern. Manchmal kann eine Schiene für das Handgelenk erforderlich sein. Entzündungshemmende Schmerzmittel und Eis sind in der Akutphase hilfreich. Therapeutische Maßnahmen werden häufig eingesetzt, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern und die Heilung der Weichteile zu fördern.

Die am häufigsten verwendeten Anwendungen sind Eistherapie und elektrische Nervenstimulation. Manuelle Therapie, Neuraltherapie, Akupunktur und Trockennadeltherapie werden bei Weichteilverletzungen wie der medialen Epicondylitis erfolgreich eingesetzt.


Vor Kräftigungsübungen ist es notwendig, die Schmerzen zu reduzieren und einen vollen Bewegungsumfang ohne Schmerzen zu ermöglichen. Bei medialer Epicondylitis kann auch die Einwärtsrotation der Schulter eingeschränkt sein und es ist wichtig, sich auf diese zu konzentrieren und sie zu behandeln. Die Steroidinjektion, eine weitere Behandlungsform, sollte wegen der Nähe des Nervs vorsichtig an der Innenseite des Ellenbogens verabreicht werden.


Aktivitäten und sportartspezifisches Training sollten sich auf biomechanische Anpassungen konzentrieren, die zu Verletzungen führen können. Beim Golf sollte der Sportler auf einen geraderen Abschlag und eine geringere Handgelenksbewegung beim Schwung hingewiesen werden. Der Schlag sollte für eine gewissen Zeit, auf den Rumpf umgestellt werden, um zusätzlichen Stress bei der Streckung des Armes zu vermeiden. Vor Kräftigungsübungen müssen die Schmerzen gelindert und der volle Bewegungsumfang ohne Schmerzen ermöglicht werden. Bei medialer Epicondylitis kann auch die Einwärtsrotation der Schulter eingeschränkt sein, und es ist wichtig, sich auf diese zu konzentrieren und sie zu behandeln.


Die Steroidinjektion, eine weitere Behandlungsform, sollte wegen der Nähe des Nervs vorsichtig an der Innenseite des Ellenbogens verabreicht werden. Aktivitäten und sportartspezifisches Training sollten sich auf biomechanische Anpassungen konzentrieren, die zu Verletzungen führen können.


Unterschied zwischen Tennisellenbogen und Golfer-Arm

Beim Tennis sollte der Sportler auf einen geraderen Aufschlag und eine geringere Handgelenksbewegung beim Vorhandschlag hingewiesen werden. Der Tennisellenbogen ist eine schmerzhafte Erkrankung des äußeren Ellenbogenansatzes. Sie wurde so genannt, weil sie häufig bei Tennisspielern auftritt. Beim Golfer-Ellenbogen handelt es sich um das gleiche Problem an der Innenseite des Ellenbogens. In der Tat sind diese Erkrankungen bei Nicht-Sportlern recht häufig. Der Schmerz strahlt von der Außenseite des Ellenbogens nach unten aus. Vor allem fangende Bewegungen und das Heben von Gewichten verstärken die Schmerzen.

Beide Erkrankungen sind die Folge von sich wiederholenden Armbewegungen. Durch die übermäßige Beanspruchung der Unterarmmuskeln kommt es zu kleinen Rissen in den Sehnen der Muskeln an den Ansatzpunkten der inneren und äußeren Ellenbogenvorsprünge. Wenn die Belastung anhält, wird der Riss ödematös, bevor er vollständig verheilt. Solche Schwierigkeiten können bei vielen Tätigkeiten auftreten, z. B. beim Malen, beim Umgang mit einem Schraubenzieher, beim Fangen, beim Umgang mit einem Schraubenzieher-Hammer, abgesehen von Tennis und Golf.


Wenn sich an der Innen- oder Außenseite des Ellenbogens ein Druckschmerz entwickelt, der in den Arm ausstrahlt, muss die Bewegung, die ihn verursacht hat, sofort unterbrochen und ein Arzt aufgesucht werden. Die Unterbrechung dieser Tätigkeit ermöglicht die Heilung der Mini-Risswunde. Wenn es beim Sport passiert ist, müssen Sie Ihre Technik und die verwendete Ausrüstung überprüfen.


Offene Worte


Bei plötzlichem und schwerem Auftreten können Gipsverbände oder fertige Schienen zusammen mit anderen Behandlungen zur Ruhigstellung eingesetzt werden. Innerhalb von 2-3 Wochen werden Kortisoninjektionen in den betroffenen Bereich vorgenommen. Mit Dehnungs- und Kräftigungsübungen für die Unterarmmuskulatur sollte begonnen werden, sobald die Beschwerden abklingen. Es sollte nicht vergessen werden, dass die Bewegungstherapie das Wichtigste ist, um einen Rückfall zu verhindern und eine vollständige Genesung zu gewährleisten. Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, eine schützende Ellenbogenbandage zu tragen, wenn Sie zu der Sportart oder Tätigkeit zurückkehren, die das Ereignis ausgelöst hat.


In Fällen, die trotz 3 Kortisonspritzen, Schonung und Physiotherapie nicht verschwinden, kann die Operation eine endgültige Lösung sein. Bei einer sorgfältigen Behandlung, die auf einer guten Zusammenarbeit zwischen Patient und Arzt beruht, können 80-90 % der Fälle geheilt werden, ohne dass eine Operation erforderlich ist.



 

Quellen

  • Amin NH, Kumar NS, Schickendantz MS (2015). Medial epicondylitis: evaluation and management. J Am Acad Orthop Surg, 23(6), 348–55.

  • Bennett JB (1994). Lateral and medial epicondylitis. Hand Clin, 10(1), 157–63.

  • Ciccotti MG (1999). Epicondylitis in the athlete. Instr Course Lect, 48, 375–81.

  • Ciccotti MC, Schwartz MA, Ciccotti MG (2004): Diagnosis and treatment of medial epicondylitis of the elbow. Clin Sports Med, 23(4), 693–705.

  • Dingemanse R, Randsdorp M, Koes BW, Huisstede BM (2014). Evidence for the effectiveness of electrophysical modalities for treatment of medial and lateral epicondylitis: a systematic review. Br J Sports Med, 48(12), 957–65.

  • Galloway M, DeMaio M, Mangine R (1992). Rehabilitative techniques in the treatment of medial and lateral epicondylitis. Orthopedics, 15(9), 1089–96.

  • Grana W. (2001). Medial epicondylitis and cubital tunnel syndrome in the throwing athlete. Clin Sports Med, 20(3), 541–8.

  • Hoogvliet P, Randsdorp MS, Dingemanse R, Koes BW, Huisstede BM (2013). Does effectiveness of exercise therapy and mobilisation techniques offer guidance for the treatment of lateral and medial epicondylitis? A systematic review. Br J Sports Med, 47(17), 1112–9.

  • Hotchkiss RN (2000). Epicondylitis – lateral and medial. A problem-oriented approach. Hand Clin, 16(3), 505–8.

  • Leach RE, Miller JK (1987). Lateral and medial epicondylitis of the elbow. Clin Sports Med, 6(2), 259–72.

  • Molsberger, A und E Hille (1994). The analgesic effect of acupuncture in chronic tennis elbow pain. Br J Rheumatol 33(12), 1162–65.

  • Molsberger, Albrecht; Diener, Hans-Christoph; Krämer, Jürgen; Michaelis, Jörg; Schäfer, Helmut; Trampisch, Hans Joachim; Victor, Norbert; Zenz, Michael (2002). GERAC-Akupunktur-Studien: Modellvorhaben zur Beurteilung der Wirksamkeit. Dtsch Arztebl, 99(26), A-1819 / B-1539 / C-1435.

  • Simunovic Z, Trobonjaca T, Trobonjaca Z (1998). Treatment of medial and lateral epicondylitis – tennis and golfer's elbow – with low level laser therapy: a multicenter double blind, placebo-controlled clinical study on 324 patients. J Clin Laser Med Surg, 16(3), 145–51.

  • Shiri R, Viikari-Juntura E (2011). Lateral and medial epicondylitis: role of occupational factors. Best Pract Res Clin Rheumatol, 25(1), 43–57.

  • Skorupska E, Samborski W (2011). Epicondylitis – diagnostyka i leczenie [Epicondylitis – diagnostics and treatment]. Chir Narzadow Ruchu Ortop, 76(2), 77–82.

  • Training bei Tendinopathien – Sehnenstress (2017). Sportverletz Sportschaden. 31(2), 76–81.

  • Vavken, P., & Rosso, C. (2019). Die Untersuchung des Ellbogens beim Sportler. Schweizerische Zeitschrift für Sportmedizin & Sporttraumatologie, 67(3).

  • Vicenzino, B., Brooksbank, J., Minto, J., Offord, S. & Paungmali, A. (2003). Initial effects of elbow taping on pain-free grip strength and pressure pain threshold. The Journal of orthopaedic and sports physical therapy, 33, 400–7.

  • Weinert, F. (2017). Tendopathien in der täglichen Praxis – Teil 6. Arthritis und Rheuma, 37(06), 423–426.


bottom of page